
Betrugsprävention
Für die BTV ist als Bank mit Geist und Haltung der Schutz ihrer Kund*innen vor Betrug im Zahlungsverkehr ein wichtiges Anliegen. Deshalb investiert die BTV nicht nur laufend in den Ausbau ihrer technischen Systeme, sondern versucht auch über alle Informationskanäle hinweg laufend über aktuelle Betrugsszenarien zu informieren und somit Awareness zu schaffen. So sorgen wir gemeinsam für mehr Sicherheit – sowohl im Internet als auch in der physischen Welt.
Sicherheitstipps
Betrugsmaschen im Internet, am Telefon oder auf Social-Media-Kanälen werden immer ausgefeilter und die kriminelle Energie von Betrüger*innen scheint kein Ende nehmen zu wollen. Das Hauptziel von Kriminellen ist heutzutage nicht, Banksysteme zu hacken, sondern die Menschen, die diese nutzen, zu manipulieren. Trotz dieser negativen Entwicklung ist es relativ einfach, sich sicher im Internet oder auf Social-Media-Plattformen zu bewegen. Es bedarf lediglich einiger weniger Sicherheitsvorkehrungen.
<p>Benutzen Sie ein gutes Antiviren-Programm und machen sie regelmäßig Updates zu ihrem Betriebssystem. Vorsicht bei der Eingabe vertraulicher Daten, wenn sie offene, unverschlüsselte WLAN-Netze nutzen oder Geräte in Internetcafés oder Hotellobbys.</p> <p>Nutzen Sie möglichst sichere Passwörter und verwenden Sie nie dieselben Passwörter für unterschiedliche Systeme.</p>
Benutzen Sie ein gutes Antiviren-Programm und machen sie regelmäßig Updates zu ihrem Betriebssystem. Vorsicht bei der Eingabe vertraulicher Daten, wenn sie offene, unverschlüsselte WLAN-Netze nutzen oder Geräte in Internetcafés oder Hotellobbys.
Nutzen Sie möglichst sichere Passwörter und verwenden Sie nie dieselben Passwörter für unterschiedliche Systeme.
<p>Seien Sie skeptisch und hören Sie auf Ihren gesunden Hausverstand! Wer Ihnen zu gute Angebote macht, führt selten Gutes im Schilde. Oft steckt dahinter Anlagebetrug. Meist werden Sie dazu aufgefordert zu Beginn kleinere Summen zu investieren. Dann werden Ihnen angeblich hohe Gewinne vorgegaukelt. Das Geld landet aber nicht auf einer Investmentplattform, sondern auf Konten von Betrüger*innen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren Betreuer oder Ihre Betreuerin.</p>
Seien Sie skeptisch und hören Sie auf Ihren gesunden Hausverstand! Wer Ihnen zu gute Angebote macht, führt selten Gutes im Schilde. Oft steckt dahinter Anlagebetrug. Meist werden Sie dazu aufgefordert zu Beginn kleinere Summen zu investieren. Dann werden Ihnen angeblich hohe Gewinne vorgegaukelt. Das Geld landet aber nicht auf einer Investmentplattform, sondern auf Konten von Betrüger*innen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren Betreuer oder Ihre Betreuerin.
<p>Keine Mitarbeiter*innen von Sicherheitsdiensten, Microsoft etc. rufen Sie ohne Vorankündigung an und fordern Sie auf, Zugangsdaten preiszugeben oder Programme auf ihren Computer zu laden. Gestatten Sie niemals fremden Personen Zugriff auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone. Auch nicht, wenn die Telefonnummer, die angezeigt wird, Ihnen offensichtlich bekannt ist. Es ist technisch möglich, die Nummer vorzutäuschen. Versichern Sie sich ganz genau, mit wem Sie sprechen und geben Sie niemals am Telefon vertrauliche Daten bekannt.</p>
Keine Mitarbeiter*innen von Sicherheitsdiensten, Microsoft etc. rufen Sie ohne Vorankündigung an und fordern Sie auf, Zugangsdaten preiszugeben oder Programme auf ihren Computer zu laden. Gestatten Sie niemals fremden Personen Zugriff auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone. Auch nicht, wenn die Telefonnummer, die angezeigt wird, Ihnen offensichtlich bekannt ist. Es ist technisch möglich, die Nummer vorzutäuschen. Versichern Sie sich ganz genau, mit wem Sie sprechen und geben Sie niemals am Telefon vertrauliche Daten bekannt.
<p>Baut der Anrufer Druck auf oder berichtet von angeblichen Notsituationen, die sofortiges Handeln erfordern? Das ist eine der Hauptstrategien von Betrüger*innen. Legen Sie auf und ziehen Sie eine zweite Person hinzu. Übergeben Sie niemals vermeintlichen Polizisten oder anderen Personen Wertgegenstände oder Geld.</p>
Baut der Anrufer Druck auf oder berichtet von angeblichen Notsituationen, die sofortiges Handeln erfordern? Das ist eine der Hauptstrategien von Betrüger*innen. Legen Sie auf und ziehen Sie eine zweite Person hinzu. Übergeben Sie niemals vermeintlichen Polizisten oder anderen Personen Wertgegenstände oder Geld.
<p>Kontrollieren Sie stets genau, auf welcher Homepage sie sich befinden und geben Sie niemals Ihre Online-Banking Zugangsdaten oder Kartendaten auf fremden Seiten ein.</p>
Kontrollieren Sie stets genau, auf welcher Homepage sie sich befinden und geben Sie niemals Ihre Online-Banking Zugangsdaten oder Kartendaten auf fremden Seiten ein.
<p>Eingehende Zahlungen müssen niemals freigegeben werden. Auch fordert sie eine Bank NIEMALS auf, sensible Daten preiszugeben. Entscheidend ist nicht, was in einem Chat oder am Telefon behauptet wird, sondern nur das, was Ihnen in der Security App angezeigt wird.</p>
Eingehende Zahlungen müssen niemals freigegeben werden. Auch fordert sie eine Bank NIEMALS auf, sensible Daten preiszugeben. Entscheidend ist nicht, was in einem Chat oder am Telefon behauptet wird, sondern nur das, was Ihnen in der Security App angezeigt wird.
<p>Sie haben eine überraschende, bedrohliche oder seltsame Nachricht erhalten? Über WhatsApp, SMS oder andere Kanäle? Viele Betrüger*innen nutzen solche Medien, um Sie um Ihr Geld zu bringen. Sie sind sich nicht sicher, ob die Nachricht echt ist oder wirklich von der Firma oder Person stammt? Klicken Sie nicht auf Links in der Nachricht, sondern überprüfen Sie den Inhalt, indem Sie die Person oder Firma selbsttätig kontaktieren. Sie sind sich immer noch nicht sicher? Wenden Sie sich jederzeit an ihre Betreuerin oder ihren Betreuer oder informieren Sie sich auf www.watchlist-internet.at über aktuelle Betrugsszenarien.</p>
Sie haben eine überraschende, bedrohliche oder seltsame Nachricht erhalten? Über WhatsApp, SMS oder andere Kanäle? Viele Betrüger*innen nutzen solche Medien, um Sie um Ihr Geld zu bringen. Sie sind sich nicht sicher, ob die Nachricht echt ist oder wirklich von der Firma oder Person stammt? Klicken Sie nicht auf Links in der Nachricht, sondern überprüfen Sie den Inhalt, indem Sie die Person oder Firma selbsttätig kontaktieren. Sie sind sich immer noch nicht sicher? Wenden Sie sich jederzeit an ihre Betreuerin oder ihren Betreuer oder informieren Sie sich auf www.watchlist-internet.at über aktuelle Betrugsszenarien.
<p>Sie haben Dinge zum Verkauf eingestellt und ein Interessent kontaktiert Sie und bittet, die Kommunikation nicht über die Verkaufsplattform, sondern über einen anderen Kanal weiterzuführen? Das ist eine bekannte Strategie vieler Betrüger*innen. Folgen Sie keinen Links, laden Sie keine Apps herunter, die Ihnen nichts sagen und kontrollieren Sie ganz genau, was sie mit Ihrer Security App freigeben.</p>
Sie haben Dinge zum Verkauf eingestellt und ein Interessent kontaktiert Sie und bittet, die Kommunikation nicht über die Verkaufsplattform, sondern über einen anderen Kanal weiterzuführen? Das ist eine bekannte Strategie vieler Betrüger*innen. Folgen Sie keinen Links, laden Sie keine Apps herunter, die Ihnen nichts sagen und kontrollieren Sie ganz genau, was sie mit Ihrer Security App freigeben.
<p>Überprüfen Sie regelmäßig die Abbuchungen auf Ihrem Konto und melden Sie Beträge, die Ihnen zu Unrecht abgebucht wurden Ihrer Betreuerin oder Ihrem Betreuer. Sie wissen nicht, wer Ihr Konto betreut – dann kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice:</p> <div class="wrapper-table"><table style="border-collapse: collapse; width: 100%; height: 23px;" border="1"> <tbody> <tr style="height: 23px;"> <td style="width: 50%; height: 23px;">BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr):</td> <td style="width: 50%; height: 23px;">0505 333 oder <a href="mailto:info@btv.at">info@btv.at</a></td> </tr> </tbody> </table></div> <p> </p>
Überprüfen Sie regelmäßig die Abbuchungen auf Ihrem Konto und melden Sie Beträge, die Ihnen zu Unrecht abgebucht wurden Ihrer Betreuerin oder Ihrem Betreuer. Sie wissen nicht, wer Ihr Konto betreut – dann kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice:
BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr): 0505 333 oder info@btv.at <p>Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind oder man versucht hat, Sie zu betrügen, nehmen Sie bitte immer Kontakt mit uns auf. Wir können Betrüger*innen nur dann wirksam bekämpfen, wenn wir auch alle Fälle kennen. So können wir wirksame Gegenmaßnahmen einleiten und auch die polizeiliche Verfolgung kann so optimiert werden. Bitte verschweigen Sie keine Betrugsfälle aus falscher Scham. Opfer eines Betrugs kann JEDER werden. Vielen Dank!</p>
Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind oder man versucht hat, Sie zu betrügen, nehmen Sie bitte immer Kontakt mit uns auf. Wir können Betrüger*innen nur dann wirksam bekämpfen, wenn wir auch alle Fälle kennen. So können wir wirksame Gegenmaßnahmen einleiten und auch die polizeiliche Verfolgung kann so optimiert werden. Bitte verschweigen Sie keine Betrugsfälle aus falscher Scham. Opfer eines Betrugs kann JEDER werden. Vielen Dank!
Aktuelle Betrugsszenarien
Sie möchten sich über die aktuellsten Betrugsmuster informieren? Sie finden unter dem untenstehenden Link tagesaktuelle Informationen über die jüngsten Fälle. So bleiben Sie immer informiert und sicher:
Unter diesem Link finden Sie gute und einfache Beschreibungen der bekanntesten Betrugsszenarien, wichtige Tipps und andere wissenswerte Infos rund ums Geld:
Betrugsfall melden
Sie möchten einen Betrugsfall melden? Sie sind sich nicht sicher, ob eine Nachricht oder E-Mail tatsächlich vom Absender stammt? Sie haben Ihre Kredit- oder Debitkarte verloren? Hier finden Sie alle notwendigen Infos und Kontakte:
<p> </p> <div class="wrapper-table"><table style="border-collapse: collapse; width: 90.8367%; height: 47px;" border="1"> <tbody> <tr style="height: 23px;"> <td style="width: 53.7265%; height: 23px;">BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr):</td> <td style="width: 73.6755%; height: 23px;"><strong>0505 333 oder <a href="mailto:info@btv.at">info@btv.at</a></strong></td> </tr> <tr style="height: 24px;"> <td style="width: 53.7265%; height: 24px;">Außerhalb der Geschäftszeiten:</td> <td style="width: 73.6755%; height: 24px;"><strong>Österreich <a href="tel:08002048800">0800 204 8800</a> oder im Ausland <a style="font-family: inherit; font-size: inherit;" href="tel:+4312048800">+43-1 204 8800</a></strong></td> </tr> </tbody> </table></div> <p>Sie nutzen die BTV Banking App? Sie können Ihre Debitkarte im Menüpunkt Kartenverwaltung auch selbst sperren.</p>
BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr): 0505 333 oder info@btv.at Außerhalb der Geschäftszeiten: Österreich 0800 204 8800 oder im Ausland +43-1 204 8800 Sie nutzen die BTV Banking App? Sie können Ihre Debitkarte im Menüpunkt Kartenverwaltung auch selbst sperren.
<p>Bitte wenden Sie sich an das kartenausgebende Institut:</p> <div class="wrapper-table"><table style="border-collapse: collapse; width: 90.1956%; height: 69px;" border="1"> <tbody> <tr style="height: 23px;"> <td style="width: 54.2527%; height: 23px;">PayLife:</td> <td style="width: 157.447%; height: 23px;"><strong>+43 59906 4500</strong></td> </tr> <tr style="height: 23px;"> <td style="width: 54.2527%; height: 23px;">Card complete:</td> <td style="width: 157.447%; height: 23px;"><strong>+43 1 71111 770</strong></td> </tr> <tr style="height: 23px;"> <td style="width: 54.2527%; height: 23px;">Diners Club:</td> <td style="width: 157.447%; height: 23px;"><strong>+43 1 50135 135 oder 136</strong></td> </tr> </tbody> </table></div> <p>Die Sperrhotlines sind 24/7, 365 Tage im Jahr erreichbar. Sie nutzen eine App Ihres Kreditkartenanbieters? Informieren Sie sich über Möglichkeiten, Ihre Karte temporär oder endgültig online zu sperren.</p>
Bitte wenden Sie sich an das kartenausgebende Institut:
PayLife: +43 59906 4500 Card complete: +43 1 71111 770 Diners Club: +43 1 50135 135 oder 136 Die Sperrhotlines sind 24/7, 365 Tage im Jahr erreichbar. Sie nutzen eine App Ihres Kreditkartenanbieters? Informieren Sie sich über Möglichkeiten, Ihre Karte temporär oder endgültig online zu sperren.
<div class="wrapper-table"><table style="border-collapse: collapse; width: 89.6474%; height: 23px;" border="1"> <tbody> <tr style="height: 23px;"> <td style="width: 54.2264%; height: 23px;">BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr):</td> <td style="width: 112.734%; height: 23px;">0505 333 oder <a href="mailto:info@btv.at">info@btv.at</a></td> </tr> </tbody> </table></div> <p> </p>
BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr): 0505 333 oder info@btv.at <p><strong>Sie nutzen bereits die BTV Banking App?</strong><br /> Klicken Sie die gewünschte Lastschrift an und wählen Sie die Funktion Lastschrift rückleiten aus.</p> <p><strong>Sie nutzen die BTV Banking App noch nicht?</strong><br /> Wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Betreuerin oder Ihren Betreuer. Sie wissen nicht, wer Ihr Konto betreut – dann kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice:</p> <div class="wrapper-table"><table style="border-collapse: collapse; width: 88.8925%;" border="1"> <tbody> <tr> <td style="width: 50.7585%;">BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr):</td> <td style="width: 97.0398%;">0505 333 oder <a href="mailto:info@btv.at">info@btv.at</a></td> </tr> </tbody> </table></div> <p> </p>
Sie nutzen bereits die BTV Banking App?
Klicken Sie die gewünschte Lastschrift an und wählen Sie die Funktion Lastschrift rückleiten aus.Sie nutzen die BTV Banking App noch nicht?
Wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Betreuerin oder Ihren Betreuer. Sie wissen nicht, wer Ihr Konto betreut – dann kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice:BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr): 0505 333 oder info@btv.at <p>Wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Betreuerin oder Ihren Betreuer. Sie wissen nicht, wer Ihr Konto betreut – dann kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice:</p> <div class="wrapper-table"><table style="border-collapse: collapse; width: 88.5979%; height: 23px;" border="1"> <tbody> <tr style="height: 23px;"> <td style="width: 48.7736%; height: 23px;">BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr):</td> <td style="width: 126.787%; height: 23px;">0505 333 oder <a href="mailto:info@btv.at">info@btv.at</a></td> </tr> </tbody> </table></div> <p> </p>
Wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Betreuerin oder Ihren Betreuer. Sie wissen nicht, wer Ihr Konto betreut – dann kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice:
BTV Kundenkontaktcenter (Mo – Fr, 7:30 bis 18 Uhr): 0505 333 oder info@btv.at
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Um weitere Anliegen schnell lösen zu können, finden Sie im untenstehenden Link, Anleitungen und Kontaktmöglichkeiten.
Unser Kundenservice ist Montag bis Freitag von (07:30 – 18:00 Uhr) unter +43 505 333 oder per E-Mail an info@btv.at erreichbar. Möchten Sie darüber hinaus etwas wissen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.