
Die Anlage ist seit einigen Jahren stillgelegt, nun soll sie revitalisiert und wieder mit den bestehenden Laufwasserkraftwerken Rusel verbunden werden. Ziel ist es, den Wasserkreislauf und die daraus gewonnene Energie optimal zu nutzen.
Erhöhung der Erzeugungskapazität
Mit der Finanzierung durch die BTV wird das 9,5-Mio.-Euro-Projekt umgesetzt. Die Wiederinbetriebnahme ist für das Jahr 2024 geplant. Dadurch können bei den Ruselkraftwerken Synergieeffekte bei der Wassernutzung und somit eine Erhöhung der Erzeugungskapazität durch Ausnutzung von Überwasserkapazitäten erwartet werden. Das Unternehmen geht von einer Steigerung der Erzeugung um rund 13 % aus.