Navigation überspringen
BTV Logo
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und sehen in ein Prospekt.

Förderungen für Unternehmen

Unsere BTV Förderexpert*innen begleiten Sie von der Erstberatung bis zur Verwirklichung Ihres Investitionsvorhabens. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt verwirklichen.

Das richtige Förderprogramm für Ihr Projekt

Die BTV Förderexpert*innen wählen aus einer Vielzahl an Fördermöglichkeiten das passende Förderprogramm für Ihr Projekt und begleiten Sie von der Antragstellung bis zur Realisierung Ihres Investitionsvorhabens.

Fördercheck

Wir finden die optimalen Fördermöglichkeiten für Ihre Investitionsvorhaben.

Förderantragsstellung

Wir helfen Ihnen bei den unterschiedlichen Antragsverfahren der Förderstellen.

Projektbegleitung

Wir sind bis zum Ende der Förderlaufzeit an Ihrer Seite.

Optimale Finanzierungsstruktur

Förderungen stellen attraktive Ergänzungen Ihrer Finanzierungsvorhaben dar.

BTV Netzwerk

Nutzen Sie unser Netzwerk zu Bundes- und Landesförderstellen in Süddeutschland.

Förderstellen für Unternehmen in Deutschland

Bund, Länder und Gemeinden bieten für die heimische Wirtschaft mittels Zuschüssen, günstiger Kredite und Haftungen zahlreiche Fördermöglichkeiten an. Zu den wichtigsten Förderinstitute zählen:

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Gegründet 1948 zur Unterstützung des deutschen Wiederaufbaus stellt die KfW heute die weltweit größte nationale Förderbank dar. Die KfW begleitet Sie und Ihr Unternehmen von der Gründung bis hin zur Internationalisierung. Besonders gefördert werden Projekte zu den Themen Umwelt, CO2-Reduktion, energetische Sanierung von Immobilien, Innovation und Digitalisierung.

LfA Förderbank Bayern (LfA)

Ziel der LfA ist die Förderung von bayrischen Unternehmen aller Branchen durch zinsgünstige Kredite. Ergänzend stehen Ihnen Risikoübernahmen in Form von Haftungsfreistellungen, Bürgschaften und Garantien zur Verfügung. Zentrale Förderschwerpunkte finden sich in den Bereichen Innovation, Energie und Umwelt, Wachstum sowie Gründungsvorhaben.

Staatsbank für Baden-Württemberg (L-Bank)

Die L-Bank konzentriert sich als Förderbank des Landes Baden-Württemberg auf die Unterstützung von Investitionen in Umwelt- und Klimaschutz, innovative Produkt- und Dienstleistungslösungen, energieffizientes Bauen sowie Betriebsmittel.

Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)

Mit starkem regionalem Fokus auf das Bundesland Hessen unterstützt die WIBank Existenzgründer*innen und Unternehmen bei der Finanzierung von Wachstums- und Innovationsprojekten. Der Schwerpunkt der Förderstelle liegt beispielsweise in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Innovation.

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Die ISB möchte durch gezielte Unterstützung von rheinland-pfälzischen Unternehmen deren Initiativen wie Betriebserweiterungen, die Anschaffung neuer Maschinen oder die Einführung technologischer Innovationen ermöglichen. Zusätzlich berücksichtigt die Förderstelle dabei vor allem auch nachhaltige Investitionsprojekte zur Förderung des Wirtschaftswachstums in der Region.

 

Fragen zu Unternehmensförderungen

Fragen und Antworten rund um die Förderungen in Deutschland

Inhalt nicht verfügbar

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.