Navigation überspringen
BTV Logo
Ein blaues Heft mit der Aufschrift Weitsicht spiegelt sich im Fenster, dahinter liegen weitere Exemplare vom Heft

Zinssenkungen? Bald. Aktien? Performen.

Bis vor wenigen Wochen bescheinigten die Prognosen für das Jahr 2024 eine bevorstehende Rezession mit Einbrüchen an den globalen Aktienmärkten. Der Jahresstart belehrte uns allerdings eines Besseren und Zinssenkungserwartungen wurden sukzessive ausgepreist. Die Aktienmärkte zeigen sich allerdings unbeeindruckt von geringeren Zinssenkungserwartungen, geopolitischen Konflikten und den anstehenden US-Wahlen im November, die einige Umwälzungen mit sich bringen könnten. Neue Allzeithochs wurden erreicht und Investor*innen stellen sich die Frage, wie lange das noch so weitergehen kann.

MarktmeinungAktuelles

US-Wahl: Wie entscheidend ist die Wirtschaft?

Trump oder Biden? Diese Frage wird im November beantwortet, wenngleich sich Umfragen bereits jetzt an einer Prognose versuchen. Viel aussagekräftiger dürften allerdings gewisse Wirtschaftsindikatoren sein – dies legt zumindest ein Blick in die Vergangenheit nahe.

Aktienrallye geht in die Verlängerung

Die Rallye an den Aktienmärkten geht in die nächste Runde, von einer Verschnaufpause kann keine Rede sein. Konjunkturrisiken sowie geopolitische Unsicherheiten scheinen dem Marktgeschehen nichts anhaben zu können. Auf den zweiten Blick wird jedoch ersichtlich: Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Regionen und Sektoren.

Erste Zinssenkung? Im Juni.

Selbst wenn sich der EZB-Rat aktuell uneinig zeigt, gilt eine erste Zinssenkung im Juni als relativ sicher, wovon das Anleihesegment 2024 profitieren wird. In Erwartung einer etwas abnehmenden Wirtschaftsdynamik dürfte spreadseitig allerdings etwas Druck entstehen.

Tiefere Zinsen als Chance für den Rohstoffmarkt?

Auf den ersten Blick gilt die Aussicht auf US-Leitzinssenkungen als positiv für den ganzen Rohstoffsektor. Auf den zweiten Blick ist dies allerdings differenzierter zu betrachten und hängt von verschiedensten Faktoren ab. In der BTV bleiben wir vorsichtig bei zyklischen Rohstoffen und sehen Gold weiterhin unterstützt.

Kapitalmärkte im Rückblick

Lesen Sie auch unsere vorigen Ausgaben des BTV Anlagekompass.

  • Die in diesem Beitrag verwendeten Fach- und Finanzbegriffe werden unter diesem Link ausführlich erklärt.

    Die Beiträge in dieser Publikation dienen lediglich der Information. Die BTV prüft ihr Informationsangebot sorgfältig. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir diese Informationen ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zur Verfügung stellen. Verleger und Verfasser behalten sich einen Irrtum, insbesondere in Bezug auf Kurse und andere Zahlenangaben, ausdrücklich vor. Durch neue Entwicklungen oder kurzfristige Änderungen können diese Informationen daher bereits überholt sein. Bei Prognosen und Schätzungen über die zukünftige Entwicklung handelt es sich lediglich um unverbindliche Werte. Von diesen kann nicht auf die tatsächliche künftige Wertentwicklung geschlossen werden, weil zukünftige Entwicklungen des Kapitalmarktes nicht im Voraus zu bestimmen sind. Bei diesen Informationen handelt es sich um keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Bitte beachte Sie, dass ein Investment mit Risiken verbunden ist. Stand: März 2024

Zum Newsletter anmelden

Möchten Sie laufend Insights zu den aktuellen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten erhalten? Melden Sie sich gleich für den BTV Anlagekompass an.

  • Experteneinschätzung & Anlagemeinung
  • Kapitalmärkte im Blick
  • Regelmäßige Insights in die verschiedenen Assetklassen
Inhalt nicht verfügbar

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.