Navigation überspringen
BTV Logo
Ein blaues Heft mit der Aufschrift Weitsicht spiegelt sich im Fenster, dahinter liegen weitere Exemplare vom Heft

Geopolitik im Fokus

Egal welche Zeitung man aufschlägt, geopolitische Ereignisse dominieren: Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, das Kräftemessen zwischen den USA und China sowie die bevorstehenden US-Wahlen im November sind hierbei die Hauptthemen neben weiteren globalen Belangen.

 

Lesen Sie in dieser Spezialausgabe des BTV ANLAGEKOMPASS über die unterschiedlichen Ansätze bzw. Bereiche der Geopolitik und welche Auswirkungen diese nach BTV Einschätzung auf die globale Wirtschaftsentwicklung haben.

MarktmeinungAktuelles

Geopolitik im Wandel der Zeit

Geopolitik scheint das dominierende Thema in 2024 zu sein. Verschiedene Konfliktherde, die anstehenden US-Wahlen sowie das Kräftemessen von Großmächten führen zu dieser Einschätzung. In dieser Einleitung erklären wir, was überhaupt unter Geopolitik verstanden wird und wie sich diese im Laufe der Zeit gewandelt hat.

Globalisierung: Nicht nur Vorteile

Dass Globalisierung viele Vorteile mit sich bringt, steht außer Frage. Aber je globalisierter unsere Welt ist, umso mehr sind wir auch von Konflikten betroffen, die nicht vor unserer Haustüre stattfinden, da globale Lieferketten immer wieder durch Krisengebiete verlaufen können. Während der Pandemie war ein breites Spektrum an Gütern betroffen. Wie die Geschichte zeigt, wirkt Geopolitik aber meist nur über einen wichtigen Rohstoff.

Spannungen zwischen den Supermächten

Von Geopolitik spricht man nicht notwendigerweise immer im Zusammenhang mit konkreten Militäreinsätzen. Oftmals reichen bereits Drohungen und Rhetorik, um sich auf die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte auszuwirken. Insbesondere im Verhältnis zwischen den USA und China sind die Spannungen spürbar hoch.

Der US-chinesische Handelskonflikt – was kommt da noch?

Die Beziehung zwischen den USA und China ist frostig. Während viele Machtspiele über Rhetorik und Drohungen stattfinden, schaden sich die beiden Länder seit Jahren gegenseitig mit Zöllen und Handelsrestriktionen. Durch die Pandemie ist der Konflikt etwas in den Hintergrund getreten, Chinas Fortschritte im Technologiebereich und die im November 2024 anstehende US-Wahl haben dieses Thema allerdings wieder in den Vordergrund gerückt.

Fazit

Kapitalmärkte im Rückblick

Lesen Sie auch unsere vorigen Ausgaben des BTV Anlagekompass.

  • Die in diesem Beitrag verwendeten Fach- und Finanzbegriffe werden unter diesem Link ausführlich erklärt.

    Die Beiträge in dieser Publikation dienen lediglich der Information. Die BTV prüft ihr Informationsangebot sorgfältig. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir diese Informationen ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zur Verfügung stellen. Verleger und Verfasser behalten sich einen Irrtum, insbesondere in Bezug auf Kurse und andere Zahlenangaben, ausdrücklich vor. Durch neue Entwicklungen oder kurzfristige Änderungen können diese Informationen daher bereits überholt sein. Bei Prognosen und Schätzungen über die zukünftige Entwicklung handelt es sich lediglich um unverbindliche Werte. Von diesen kann nicht auf die tatsächliche künftige Wertentwicklung geschlossen werden, weil zukünftige Entwicklungen des Kapitalmarktes nicht im Voraus zu bestimmen sind. Bei diesen Informationen handelt es sich um keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Bitte beachte Sie, dass ein Investment mit Risiken verbunden ist. Stand: April 2024

Zum Newsletter anmelden

Möchten Sie laufend Insights zu den aktuellen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten erhalten? Melden Sie sich gleich für den BTV Anlagekompass an.

  • Experteneinschätzung & Anlagemeinung
  • Kapitalmärkte im Blick
  • Regelmäßige Insights in die verschiedenen Assetklassen
Inhalt nicht verfügbar

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.