Navigation überspringen
BTV Logo
Ein blaues Heft mit der Aufschrift Weitsicht spiegelt sich im Fenster, dahinter liegen weitere Exemplare vom Heft

US-Verschuldung: alles kein Problem?

Die USA mit ihrem rekordhohen Schuldenstand und einer Finanzministerin, die die Prognose für die Neuverschuldung im laufenden Quartal noch einmal nach oben revidieren musste. Für den amtierenden Präsidenten Joe Biden kommen diese Schlagzeilen im Wahljahr besonders ungünstig, da es um seine Umfragewerte infolge hoher Inflation und hoher Zinsen ohnehin nicht zum Besten steht.

 

Im neuen BTV Anlagekompass erfahren Sie diesmal alle Details rund um das US-Wahlsystem, das auf den ersten Blick nicht so leicht zu durchschauen ist. Außerdem haben wir die Verschuldung der USA während verschiedener Präsidentschaftszeiten unter die Lupe genommen. Demokraten oder Republikaner: Was glauben Sie, welche der beiden Parteien in der Vergangenheit mehr Schulden angehäuft hat?

MarktmeinungAktuelles

Good to know: Wie wählen die USA?

Das Wahlsystem in den USA ist nicht ganz einfach zu durchschauen. Relatives Mehrheitswahlrecht, Repräsentantenhaus, Electoral College: Wer wählt wen? Wir versuchen, Licht ins Dunkel des Wahlwirrwarrs zu bringen.

Fünf Gründe für Aktien

Die Zeiten für Aktieninvestor*innen scheinen einfach zu sein, zumindest wenn man schon investiert ist. Denn die globalen Aktienmärkte erreichen ein Allzeithoch nach dem nächsten. Umso schwieriger ist es für all jene, die noch nicht investiert sind, den geeigneten Einstiegszeitpunkt zu finden.

Die ewige Krux mit der Verschuldung

Erneutes Rekordhoch bei der Staatsverschuldung der USA, Finanzministerin Yellen korrigiert die Prognosen für die Neuverschuldung erneut nach oben. Wir erklären, warum der hohe Schuldenstand der USA nicht besorgniserregend ist und wir keinen deutlichen Anstieg der US-Renditen erwarten.

OPEC+ zum Trotz

Einen derart deutlichen Rückgang des Ölpreises hat sich die OPEC+ infolge ihrer jüngsten Sitzung wohl nicht erwartet. Dennoch zeigte sich Brent trotz weiterer Angebotskürzungen schwächer – allerdings nur vorübergehend.

Diese Ausgabe steht auch als pdf zur Verfügung.

Download

  • Die in diesem Beitrag verwendeten Fach- und Finanzbegriffe werden unter diesem Link ausführlich erklärt.

    Die Beiträge in dieser Publikation dienen lediglich der Information. Die BTV prüft ihr Informationsangebot sorgfältig. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir diese Informationen ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zur Verfügung stellen. Verleger und Verfasser behalten sich einen Irrtum, insbesondere in Bezug auf Kurse und andere Zahlenangaben, ausdrücklich vor. Durch neue Entwicklungen oder kurzfristige Änderungen können diese Informationen daher bereits überholt sein. Bei Prognosen und Schätzungen über die zukünftige Entwicklung handelt es sich lediglich um unverbindliche Werte. Von diesen kann nicht auf die tatsächliche künftige Wertentwicklung geschlossen werden, weil zukünftige Entwicklungen des Kapitalmarktes nicht im Voraus zu bestimmen sind. Bei diesen Informationen handelt es sich um keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Bitte beachte Sie, dass ein Investment mit Risiken verbunden ist. Stand: Juni 2024

Kapitalmärkte im Rückblick

Lesen Sie hier weitere Ausgaben.

Zum Newsletter anmelden

Möchten Sie laufend Insights zu den aktuellen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten erhalten? Melden Sie sich gleich für den BTV Anlagekompass an.

  • Experteneinschätzung & Anlagemeinung
  • Kapitalmärkte im Blick
  • Regelmäßige Insights in die verschiedenen Assetklassen
Inhalt nicht verfügbar

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.