Navigation überspringen
BTV Logo
Ein Mann in einem hellblauen Anzug

Nachgefragt bei Onur Kantar

Zu Beginn des neuen Jahres haben wir Onur Kantar zum Gespräch gebeten. Er leitet das Kundenkontaktcenter der BTV und ist somit mit seinen Mitarbeiter*innen oftmals die erste digitale Anlaufstelle für Kund*innen. Im Interview erzählt er uns mehr zu den Aufgaben und Herausforderungen, die diese Aufgabe mit sich bringt. Er gibt außerdem einen Einblick, wie sich das Kundenkontaktcenter künftig weiterentwickeln wird.

Unternehmenskultur

Warum machen Sie den Job, den Sie heute machen?

Schon während meines Zivildienstes beim Roten Kreuz habe ich meine wahre Leidenschaft entdeckt: Menschen zu helfen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Diese Begeisterung lebe ich im Kundenservice der BTV jeden Tag aufs Neue aus. Zudem ist es mir als Führungskraft ein Herzensanliegen, Diversität in unserem Arbeitsumfeld zu fördern und zu leben. Unsere Digital Unit bietet mir die perfekte Bühne, um in meiner Rolle aufzugehen und echten Mehrwert zu schaffen. Hier können wir gemeinsam Visionen verwirklichen und Großes aufbauen.

 

Was heißt für Sie Kundenorientierung und wie verändert sich diese in der digitalen Welt?

Ob externe Endkund*innen oder interne Mitarbeiter*innen, in unserem Weltbild werden alle als Kund*innen angesehen und stehen im Mittelpunkt. Unsere Prozesse, Arbeitsabläufe, Systeme bzw. unser tägliches Tun muss darauf ausgelegt sein, Anfragen zur vollsten Zufriedenheit zu bearbeiten. Mit fortschreitender Digitalisierung und den sich dadurch eröffnenden Möglichkeiten ändert sich auch die Kundenorientierung. Jüngere Generationen greifen beinahe ausschließlich auf digitale Kommunikationswege zurück und erwarten sich schnellere Reaktionszeiten. Ältere Generationen wiederum schätzen einen persönlicheren Service. Da kommt es auf die paar Sekunden mehr nicht an. Die Kunst ist es, auf alle Wünsche und Anregungen eingehen zu können und diese auf eine Weise umzusetzen, die den Kund*innen entspricht und ihre Erwartungen erfüllt.

 

Was zeichnet das BTV Kundenkontaktcenter aus? Was sind die Hauptaufgaben der Mitarbeiter*innen?

Es ist eher untypisch für ein Servicecenter, Teil eines Bereiches zu sein, der sich der Digitalisierung und Innovation verschrieben hat. Doch genau hier liegt der große Mehrwert des BTV Kundenkontaktcenters. Wir sind aktiv an der digitalen Transformation unserer Bank beteiligt und bieten von Anfang an einen erstklassigen First-Level-Support. Dank dieser einzigartigen Organisationsstruktur entwickeln sich unsere Kernaufgaben ständig weiter, sodass es nie langweilig oder monoton wird. Wir bieten eine qualitativ hochwertige Erstunterstützung bei allen fachlichen und technischen Anfragen zu unseren BTV Produkten.

Wie wird sich das BTV Kundenkontaktcenter weiterentwickeln?

Wir wagen heuer erstmalig den Schritt und expandieren außerhalb des bisherigen BTV Marktes. Nach monatelanger Vorarbeit sind wir in Eisenstadt fündig geworden und aktuell dabei, Kolleg*innen zu finden, welche mit uns gemeinsam den Weg gehen möchten. Mit Dominik Grafl haben wir bereits einen sehr geeigneten Gruppenleiter vor Ort und wir werden innerhalb der nächsten Monate auch die Gruppe vollständig besetzt haben. Danach geht es in eine intensive Schulungsphase, aber das sind wir im KKC bereits gewohnt.

 

Aber auch unsere zwei bestehenden Gruppen im BTV Stadtforum haben im Jahr 2025 einiges vor. Zum einen befinden wir uns in sehr enger Zusammenarbeit mit dem Zahlungsverkehrsteam, bezüglich unserer neuen Firmenkundenplattform BTV FINYU, zum anderen beschäftigt uns auch dieses Jahr wieder die Neugestaltung bestehender BTV Standorte mit Fokus auf Digitalisierung.

 

Auch im Hinblick auf unser Personal befinden wir uns in einer stetigen Weiterentwicklung. Ab Februar werden wir mit Anja Steiger und Dominik Grafl erstmals zwei Gruppenleiter*innen im KKC beschäftigen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass das KKC auch in Zukunft ein vielfältiges und interessantes Stellenprofil bieten wird.

 

Was schätzen Sie an der gemeinsamen Arbeit im Team?

Ob langjährige Zugehörigkeit oder Neueinsteiger*in in die Bankenwelt, wir begegnen uns mit Respekt und großer Wertschätzung. Gemeinsam meistern wir jede Herausforderung als starkes Team und verstehen uns dabei blind. Wir lachen gerne, und wir lachen laut!

 

„ Ich lebe und fördere Diversität im Arbeitsumfeld.“ – Onur Kantar

 

Wie würden Sie die BTV als Arbeitgeberin in 3 Sätzen beschreiben?

Ich kann sämtliche Auszeichnungen in Bezug auf „beste Arbeitgeberin“ nur bestätigen. Die BTV legt großen Wert auf alle Themen, die heutzutage Arbeitgeber*innen sowie auch Arbeitnehmer*innen weltweit beschäftigen sollten. Wir sind definitiv auf dem richtigen Weg, doch dieser ist lang und wir dürfen nicht die Ausdauer verlieren.

 

 

 

Lust auf Zukunft?

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten, bei uns mitzuarbeiten und mitzugestalten.

 

Aktuelle Stellenangebote