Navigation überspringen
BTV Logo
Ein Frau steht in einer Türöffnung und trägt einen blauen Blazer

Nachgefragt bei Claudia Polka

Gruppenleiterin Bankrechnungswesen

Für unsere neue Ausgabe von #meettheteam haben wir Claudia Polka zum Interview gebeten. Sie ist Gruppenleiterin Bankrechnungswesen und mit ihrem Team in Klagenfurt am schönen Wörthersee anzutreffen. Im Gespräch erfahren wir mehr darüber, warum dieser Standort gewählt wurde, wie die Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in Innsbruck funktioniert und welche Aufgaben von ihrem Team übernommen werden.

Unternehmenskultur

Ihr Bereich Konzernrechnungswesen & -controlling (KRC) ist – wie alle anderen zentralen Funktionen – grundsätzlich in Innsbruck angesiedelt. Was war der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Standorts Klagenfurt?

Dank des kurz zuvor im Jahr 2021 geschaffenen „BTV extended“-Modells konnte die BTV bei der Besetzung von Positionen im Rechnungswesen und Controlling neue Wege gehen.

Rund um Klagenfurt gab es nach dem Zerfall einer Großbank eine Vielzahl von potenziellen Mitarbeiter*innen mit viel Erfahrung im Bankenbereich im Allgemeinen sowie in IFRS- und CRR-Themen im Speziellen. Diesen Umstand hat die BTV genutzt und das Büro in Klagenfurt eröffnet.

 

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen am Standort Innsbruck?

In unserem Bereich arbeitet neben den Mitarbeiter*innen in Klagenfurt und Innsbruck auch noch ein Kollege in Mannheim. Der Austausch in großer Runde findet einmal wöchentlich im Rahmen eines Bereichs-Jour-fixe via Teams statt. Außerdem gibt es gruppen- sowie ortsübergreifend einen regelmäßigen Austausch zwischen den Mitarbeiter*innen. Innerhalb meiner Gruppe stimmen wir uns täglich mehrmals ab. Prinzipiell ist es egal, wo man sitzt, solange man sich gerne austauscht und miteinander kommuniziert.

 

Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten umfasst Ihre derzeitige Position?

Im Bereich Bankrechnungswesen umfassen unsere Aufgaben die Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses, die Erstellung von diversen Monatsberichten, laufende Buchhaltungs- und Bilanzierungstätigkeiten sowie die Mitarbeit in diversen Projekten wie beispielsweise Risk & Finance 2.0.

Auf welche Meilensteine oder Erfolge blicken Sie gemeinsam mit Ihrem Team besonders stolz zurück?

Besonders stolz sind wir auf die erfolgreiche Einführung neuer Prozesse in unserer Gruppe, die unsere Arbeit deutlich effizienter gemacht haben. Ein weiterer Meilenstein war es, mein Team durch herausfordernde Projekte zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, auf die wir heute zurückblicken können. Für mich ist es ein Erfolg, wenn wir als Gruppe nicht nur die fachlichen Ziele erreichen, sondern auch als Team immer mehr zusammenwachsen.

 

Wie erleben Sie das Arbeitsumfeld innerhalb der BTV im Hinblick auf Teamarbeit? In welchen Bereichen gelingt Ihnen die Arbeit besonders leicht?

Teamarbeit erlebe ich in der BTV als sehr bereichernd und wertschätzend. Es gibt nicht nur innerhalb von KRC jederzeit Unterstützung und Wissensaustausch, sondern auch von bzw. mit den anderen Bereichen und Regionen. Das macht die Arbeit nicht nur effektiver, sondern auch angenehmer – und letztlich darf die Freude bei der Arbeit nicht zu kurz kommen.

 

Bei welchen Aufgaben vergessen Sie die Zeit?

Die Zeit vergesse ich immer dann, wenn ich an komplexen Themen arbeite und versuche, Lösungen zu entwickeln. Besonders viel Freude macht es mir, wenn bei Abstimmungen keine Differenzen mehr vorhanden sind.

 

Welche Dinge dürfen auf Ihrem Schreibtisch keinesfalls fehlen, um produktiv arbeiten zu können?

Auf meinem Schreibtisch darf ein Notizbuch auf keinen Fall fehlen – ich schreibe mir gerne Ideen und To-dos direkt auf. Außerdem brauche ich einen gut sortierten Kalender, um den Überblick zu behalten. Und für die kleine Extra-Motivation steht immer eine Tasse Kaffee griffbereit.

 

Lust auf Zukunft?

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten, bei uns mitzuarbeiten und mitzugestalten.