

Wissen
Vertiefen Sie gezielt Ihre Kenntnisse rund um die Themen: Anlegen, Finanzieren, Konten & Karten, Sparen und vieles mehr. Informieren Sie sich in unseren Wissensbeiträgen und erfahren Sie alles rund um Geld- und Anlagethemen.
Nach Themen filtern


Einlagensicherung in Deutschland
Die Einlagen auf Konten von Kund*innen („Einleger*innen“) einer Bank werden von einem gesetzlichen Einlagensicherungssystem und einem vertraglichen Einlagensicherungssystem gedeckt. Die Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Deutschland („BTV“) ist im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) zugeordnet. Diese schützt Einlagen bis zu einer Obergrenze von 100.000 Euro pro Einleger*in. Maßgeblich ist das Einlagensicherungsgesetz (EinSiG).

Mehr Disziplin, weniger Ausfälle – die Schuldenbremse macht es möglich
Verschuldung, sofern es sich nicht nur um Konsum, sondern um zukunftsgebundene Investitionen handelt, ist für das Wirtschaftswachstum wichtig. Inwiefern Schuldenbremsen aber dennoch sinnvoll sind und warum sie das konjunkturelle Wachstum sogar ankurbeln können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Treuhandkonto: Anwendungsfälle und Abwicklung
Aus Sicht der Bank ist ein Treuhandkonto ein auf eigenen Namen, aber für fremde Rechnung unterhaltenes Konto. Eine Rechtsanwältin/ein Rechtsanwalt oder ein/eine Notar*in ist Treuhänder*in, der/die Käufer*in bzw. Verkäufer*in ist Treugeber*in. Der/die Treuhänder*in hat der Bank gegenüber die Identität der Treugeberin bzw. des Treugebers nachzuweisen.

Die Steuerung des Staatshaushaltes
Dieser Beitrag geht auf die Steuerung des Staatshaushaltes ein und erklärt auch, warum dies besonders wichtig ist, wenn man sich den Zugang zum Kapitalmarkt sichern möchte. Die zuletzt immer weiter steigenden Staatsschulden sind vor allem durch das lang andauernde Niedrigzinsumfeld und die Coronavirus-Krise begründbar.

Achtung, Betrug: Neue Betrugsmodelle auf dem Vormarsch!
Mithilfe immer besserer Technik und seit Neuestem auch künstlicher Intelligenz erfinden Betrüger*innen raffiniertere Betrugsmaschen, um Bankkund*innen um z. T. viel Geld zu erleichtern. Wir bieten Ihnen einen Überblick über das momentane Geschehen und verraten Ihnen, wie Sie sich und Ihr Geld vor unbefugtem Zugriff schützen können.
