Navigation überspringen
BTV Logo
Schwebender Bildschirm mit industriellem Hintergrund.
Veranstaltung

Rückblick: BTV Experten-Dialog

Europa – eine Wirtschaftsmacht inmitten von Innovationsdruck, Deindustrialisierung und geopolitischen Umwälzungen.
Beginn:
10.10.24
18:00
Ende:
10.10.24
19:30

Wie zukunftsfähig ist Europa?

Die EU gerät als wirtschaftliche Großmacht zusehends unter Druck. Europa muss sich in Zeiten digitaler Transformation und künstlicher Intelligenz beweisen und seinen ökonomischen Status verteidigen. Bremsen der Fokus auf Risiken sowie Regulatorien europäische Unternehmen aus?

 

Mit welchen Gefahren und zugleich Chancen in Zukunft zu rechnen ist, diskutierten am 10. Oktober 2024 vor über 400 Zuseher*innen drei hochkarätige Experte*innen:

  • Dagmar Schuller, CEO und Mitgründerin von audEERING, dem Innovationsführer für KI-basierte Audioanalyse
  • Achim Wambach, Präsident des ZEW und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
  • Robert Wiesner, Leiter BTV Asset Management

Das war der BTV Experten-Dialog am 10.10.2024, sehen Sie gerne hinein:

 

 

 

Am Ende der Veranstaltung konnten die Zuseher*innen noch Fragen an die Expert*innen stellen. Aufgrund des regen Interesses blieb noch eine Frage aus dem Chat offen, auf die wir Ihnen hier gerne die Antwort geben möchten:

 

Welche Argumente gibt es für einen Investor in die KI-Szene in Europa, statt in die KI-Szene in der USA zu investieren?

 

Europäischer Binnenmarkt: Der europäische Markt ist der drittgrößte Konsumentenmarkt der Welt und bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Märkten mit verschiedenen Bedürfnissen und Wünschen.

Hochschulbildung: Starke Kooperation zwischen Unternehmen und Universitäten. Europäische Universitäten bieten exzellente Forschungsprogramme für Startups und Studierende. Unternehmen profitieren von den exzellent ausgebildeten Fachkräften.

Staatlich geförderte Investitionen: Die Europäische Union fördert aktiv Forschungsinstitutionen und Startups durch verschiedene Strukturen wie z.B. das Horizont 2020 Programm, um Innovationen in Europa zu stärken.

 

 

 

Die Kernaussagen der Diskussion

Der Frage "Wie zukunftsfähig ist Europa?" sind wir ebenso in unserer Publikation BTV ANLAGEKOMPASS nachgegangen.

Über Jahrhunderte hinweg hatte Europa die Rolle eines globalen Hegemonen inne. Die Herausforderungen der vergangenen Jahre haben das vereinte Europa allerdings geschwächt. Nach BTV Einschätzung besitzt Europa weiterhin enormes Potenzial, auch wenn es nicht immer einfach ist, dieses auszuschöpfen.

BTV ANLAGEKOMPASS zum Nachlesen

Glossar

Die in diesem Beitrag verwendeten Fach- und Finanzbegriffe werden hier ausführlich erklärt:

Zum Glossar

Was ist der BTV Experten-Dialog?

Jedes Jahr widmet sich der Geschäftsbereich Kunden der BTV im Rahmen der Veranstaltung aktuellen Geschehnissen, die Unternehmer*innen und Investor*innen gleichermaßen bewegen. In spannenden Vorträgen werden die Themen analysiert und im gemeinsamen Dialog mit den teilnehmenden Expert*innen näher beleuchtet.

  • Haftungsausschluss

    Die BTV prüft ihr Informationsangebot sorgfältig. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir diese Informationen ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Einschätzungen und Bewertungen die Meinung des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung bzw. Ausarbeitung reflektieren und für die Richtigkeit und den Eintritt eines bestimmten Erfolges keine Gewähr übernommen wird. Bei Prognosen und Schätzungen über die zukünftige Entwicklung handelt es sich lediglich um unverbindliche Werte. Von diesen kann nicht auf die tatsächliche künftige Wertentwicklung geschlossen werden, weil zukünftige Entwicklungen des Kapitalmarktes nicht im Voraus zu bestimmen sind. Bei diesen Informationen handelt es sich um keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Beachten Sie bitte, dass Investments auch mit Risiken verbunden sind. Der Verfasser behält sich einen Irrtum, insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben, ausdrücklich vor; Stand: 14.10.2024, 15.00 Uhr.