Kursverluste durch Trumps Zollpolitik
Trumps „Tag der Befreiung“ und massive neue Zölle haben Anfang April zu Verwerfungen an den globalen Aktienmärkten geführt. Obwohl die Zölle nach nur 13 Stunden wieder ausgesetzt wurden, war die Verunsicherung maximal hoch. Die Folge waren deutliche Verluste an den Aktienmärkten. Details zu den jüngsten Entwicklungen sowie eine volkswirtschaftliche Einschätzung aus dem BTV Asset Management finden Sie hier.
Rebalancing der Aktienquote
Durch die starken Verluste an den globalen Aktienmärkten sank die Aktienquote in den BTV Asset Management Mandaten, was dazu führte, dass die strategische Quote nicht mehr vollständig ausgenutzt wurde. Wir haben die Kursrücksetzer daher genutzt, um ein Rebalancing durchzuführen, also den Aktienanteil erneut auf die strategische Quote erhöht. Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass Kursrücksetzer von ca. 20 % langfristig gesehen gute Einstiegszeitpunkte sind. Aufgrund der hohen politischen Unsicherheit gilt es aber, in den Allokationsentscheidungen flexibel zu bleiben. Verbessern sich der Konjunkturausblick und damit auch die Unternehmensgewinnerwartungen, kann eine weitere Aufstockung der Aktienquote durchgeführt werden. Nehmen hingegen die Rezessionsrisiken erneut zu und steigt damit auch das Kursrisiko an, kann dies der Anlass sein für ein Abstocken der Aktienquote.
Aufstockung der Goldquote
Im Zuge des Aktien-Rebalancings haben wir auch die Goldquote leicht erhöht. Durch die unvorhersehbare Politik Donald Trumps werden die Verunsicherung weiterhin erhöht und der Wirtschaftsausblick – vor allem in den USA – schwächer bleiben. Gleichzeitig ist durch die US-Zollpolitik das Inflationsrisiko wieder gestiegen. Dieses Umfeld dürfte sich positiv auf den Goldpreis auswirken, da der „sichere Hafen” Gold nicht nur von Investor*innen, sondern auch von den Zentralbanken verstärkt gesucht wird. In den BTV Asset Management Mandaten macht das Aufstocken der Goldquote im aktuellen Umfeld Sinn, da Gold als Diversifikator im Portfolio fungiert und etwaige Rücksetzer, die am Aktienmarkt auch in den kommenden Monaten nicht auszuschließen sind, abfedern kann.
Da die politische Unsicherheit weiter bestehen bleibt, passen wir unser BTV Basisszenario laufend an neue Gegebenheiten an und werden Sie auch zeitnah über Änderungen in unseren Einschätzungen bzw. in unserer Allokation informieren. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren/Ihre Betreuer*in.
Die in diesem Beitrag verwendeten Fach- und Finanzbegriffe werden unter btv.at/glossar ausführlich erklärt.
Die BTV prüft ihr Informationsangebot sorgfältig. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir diese Informationen ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Einschätzungen und Bewertungen die Meinung des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung bzw. Ausarbeitung reflektieren und für die Richtigkeit und den Eintritt eines bestimmten Erfolges keine Gewähr übernommen wird. Durch neue Entwicklungen oder kurzfristige Änderungen können die Informationen bereits überholt sein. Der Verfasser behält sich einen Irrtum, insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben, ausdrücklich vor. Bei diesen Informationen handelt es sich um keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten und ersetzt keine Anlageberatung. Beachten Sie bitte, dass ein Investment in Finanzinstrumente mit Risiken, wie Kursschwankungen oder Vermögensverlusten, verbunden sein kann. Wertentwicklungen der Vergangenheit bieten keine Gewähr für künftige Ereignisse oder Wertentwicklungen. Bei Prognosen und Schätzungen über die zukünftige Entwicklung handelt es sich lediglich um unverbindliche Werte. Von diesen kann nicht auf die tatsächliche künftige Entwicklung geschlossen werden. Stand: 15. April 2025/09.00 Uhr.