Inflation: Wenn alles teurer wird
Bestimmte Lebensmittel wie Milch oder Brot werden gefühlt jedes Jahr teurer. Doch ist das schon Inflation?
Die wöchentliche BTV Marktinformation fasst für Sie die Geschehnisse an den Märkten der vergangenen Woche zusammen. Damit bleiben Sie zu den Themen Konjunktur, Zinsen und Währungen sowie Kapitalmärkten stets auf dem Laufenden.
Die deutsche Teuerungsrate ist im Juni auf das EZB Ziel von 2 % gefallen und war damit etwas niedriger als im Vormonat. Warum die Inflation kaum noch sinkt, liegt am Dienstleistungssektor. Der Personalmangel führt dort zu hohem Lohndruck, was sich auf die Preise auswirkt.
US-Präsident Donald Trump forderte auch in der vergangenen Woche den sofortigen Rücktritt des Fed-Chefs Jerome Powell. Anstelle von Powell will Trump einen Kandidaten für den Chefposten der Fed nominieren, der sich zu sofortigen Zinssenkungen bekennt.
Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe stieg Ende der vergangenen Woche innerhalb weniger Stunden von 4,25 % auf 4,35 %, wobei die endgültige Verabschiedung von Trumps Steuergesetz ihren Teil dazu beigetragen hat. Zusätzlich getrieben hat der besser als erwartete US-Arbeitsmarktbericht.
Melden Sie sich gleich für die wöchentliche Marktinformation an und bleiben Sie zu den folgenden Themen auf dem Laufenden: