Wöchentliche Marktinformation

Die wöchentliche BTV Marktinformation fasst für Sie die Geschehnisse an den Märkten der vergangenen Woche zusammen. Damit bleiben Sie zu den Themen Konjunktur, Zinsen und Währungen sowie Kapitalmärkten stets auf dem Laufenden.

Mit Zinsmanagement das Unternehmen absichern

Konjunktur
Industrieproduktion zieht wieder an

Die Industrieproduktion der größten Mitgliedstaaten der Eurozone erhöht sich weiter. Nachdem im vergangenen Jahr hohe Energiepreise die Produktion merklich verteuert haben, musste diese gezwungenermaßen zum Teil heruntergefahren werden. Die Auftragsbücher sind aber nach wie vor voll und die Energiepreise deutlich von ihren Hochs zurückgekommen, weshalb die Produktion nun wieder anzieht.

Download als PDF

Zinsen und Währungen
EZB versucht den Spagat

Für die EZB stand vergangenen Donnerstag viel auf dem Spiel. Sie muss den Spagat schaffen, ihre Glaubwürdigkeit zu bewahren, ohne dabei die Stabilität des Finanzsystems zu riskieren, die aufgrund der aktuellen Turbulenzen im Bankensektor ins Wanken geraten ist. Gleichzeitig muss sie klar machen, flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können. Die vor Wochen angekündigte Zinsanhebung um 50 BP wurde jedenfalls wie geplant durchgeführt. Gleichzeitig wurden die Inflationsprognosen etwas zurückgenommen und klargemacht, dass weitere Anhebungsschritte nur von den kommenden Daten abhängig sind.

Download als PDF

Aktien, Anleihen, Rohstoffe*
Turbulenter Wochenauftakt nach Credit Suisse Übernahme

Nach der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS herrscht weiterhin Unruhe an den Finanzmärkten. Vor allem Bankaktien haben deutlich nachgegeben und der Euro Stoxx Banks Preisindex hat knapp 16 % in nur einer Woche verloren. Gesucht wurden hingegen als sicher geltende Staatsanleihen, deren Kurse daraufhin gestiegen sind sowie Gold. Der Preis für das Edelmetall ist am Montag Morgen auf über 2.000 USD je Feinunze geklettert und erreichte damit ein 12-Montags-Hoch.

Download als PDF

* Mit 16.01.2023 wird bei den Aktienindizes die Performance der Preisindizes angegeben. Bisher: Total Return Indizes.