...

Quantitativ anlegen

BTV Asset Management: Quantitativ anlegen

Sie investieren in eine quantitativ ausgerichtete Anlagestrategie, die auf Ihr Rendite- und Risikoprofil ausgerichtet ist. Dabei können Sie zwischen zwei Multi-Asset Lösungen und einem Aktienfonds auswählen.

Quantitativ an der Börse anlegen mit der BTV
Quantitative Anlage

Bei einer regelbasierten Anlagestrategie sind folgende Aspekte für Sie wichtig:

  • Sie wollen am globalen Kapitalmarkt beteiligt sein.
  • Sie glauben an nahezu effiziente Märkte und bevorzugen ein breit diversifiziertes Portfolio.
  • Ihnen gefällt die Idee, mit geringer Abweichung zum Markt einen Mehrwert zu erzielen.
  • Sie sind davon überzeugt, dass Sie mit quantitativen Allokationsentscheidungen eine Überrendite generieren können, was zu einer verbesserten risikoadjustierten Rendite führt.

Das zeichnet unsere regelbasierten Anlagestrategien aus:

Emotionsloser Anlageprozess

Die Anlageentscheidungen werden ohne menschliches Eingreifen getroffen.

Umfassende Allokationsmodelle

Langjährig bewährte Modelle für die Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen

Wissenschaftliche Ansätze

Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Entwicklung von fundierten Modellen

Klare Positionierung

Drei Investmentstufen sorgen für eine klare Positionierung in den Investmentklassen.

Kostengünstig & transparent

Kostenoptimierte Umsetzung der Strategie durch den Einsatz von ETFs

Risikomanagement

Fokus auf eine stabile und nachhaltige risikoadjustierte Wertentwicklung

BTV Asset Management Quant

Ab einem Anlagebetrag von 35.000,– Euro erhalten Sie mit dem BTV Asset Management Quant eine regelbasierte Vermögensverwaltung.

BTV AM Trend

    • Moderates Vermögenswachstum
    • 0 – 50 % Aktien
    • 35 – 100 % Anleihen
    • 0 – 15 % Alternative

    BTV AM Flexibel

      • Dynamisches Vermögenswachstum
      • 0 – 80 % Aktien
      • 0 – 100 % Anleihen
      • 0 – 20 % Alternative

      Aktien-Regionenallokationsmodell

        • Überdurchschnittliches Vermögenswachstum
        • 100 % Aktien
        • Ab 500.000,- Euro verfügbar
        • Alle Definitionen zu den Finanzbegriffen finden Sie unter folgendem Link.

          Weitere wertpapierrechtliche Informationen finden Sie hier.

          Wenn Finanzinstrumente in fremder Währung notieren, kann infolge von Währungsschwankungen die Rendite steigen oder fallen.

          Diese Marketingmitteilung ist keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die jeweiligen Anlegerinformationen bzw. Zeichnungsbedingungen in deutscher Sprache (Basisprospekt, endgültige Bedingungen, Prospekt, KID, vereinfachter Prospekt u. dgl.) sind die einzig verbindlichen Dokumente. Sie erhalten diese bei der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Neuhauser Straße 5, 80331 München.

        Vorteile und Risiken

        Mit dem Vermögensmanagement soll das Vermögen unserer Kund*innen erhöht werden, wobei die Risiken möglichst gering bleiben.

        Vorteile

          • Kapitalerhalt: Das Ziel ist eine langfristige positive Wertentwicklung und der reale Kapitalerhalt des Vermögens.
          • Breit diversifiziertes Portfolio: Die Investitionen erfolgen in ein breit diversifiziertes Portfolio. Dadurch kann das Risiko gering gehalten werden und Wertschwankungen sowie mögliche Verluste werden reduziert.
          • Professionelles Management: Sie profitieren von den Anlageentscheidungen eines professionellen Asset Managers.
          • Risikokontrolle: Dynamische Steuerung der Asset-Allokation und aktive Risikokontrolle.
          • Einsatz von Investmentvehikeln: Durch den Einsatz von ausgewählten Produkten kann eine besondere Expertise erschlossen werden.

          Risiken

            • Keine Kapitalgarantie: Kursverluste und Schwankung des Vermögenswertes sind möglich, es besteht keine Kapitalgarantie.
            • Möglicher Vermögensverlust: Trotz Diversifikation kann ein Vermögensverlust nicht ausgeschlossen werden.
            • Unterschiedlich hohe Schwankungen: Die abgedeckten Anlageklassen weisen eine unterschiedlich hohe Schwankungsanfälligkeit auf. Umso höher die Aktienquote, desto höher die Schwankungsbreite eines Investments.
            • Wechselkursverluste: Wechselkursverluste gegenüber Anlegerwährung sind möglich.
            • Abweichung von Erwartungshaltungen: Eingesetzte Anlagevehikel können schwächer als erwartet abschneiden.

            Aktuelles zu Börsen und Märkten

            Unsere BTV Expert*innen informieren Sie regelmäßig zu aktuellen Themen im Bereich der Wertpapier-Veranlagung.

            AktuellesMarktmeinung

            Wöchentliche Marktinformation

            Die wöchentliche BTV Marktinformation fasst für Sie die Geschehnisse an den Märkten der vergangenen Woche zusammen. Damit bleiben Sie zu den Themen Konjunktur, Zinsen und Währungen sowie Kapitalmärkten stets auf dem Laufenden.

            AktuellesMarktmeinung

            Anlagestrategie 2. Quartal

            Im vierteljährlichen Rhythmus werden im BTV Asset Management die Leitplanken für die Portfolio-Allokation festgelegt. Hierzu wird im ersten Schritt der konjunkturelle Ausblick für die nächsten drei bis sechs Monate erarbeitet, das sogenannte Basisszenario. Davon ausgehend wird im zweiten Schritt die Positionierung in den einzelnen Anlageklassen diskutiert und für das folgende Quartal festgelegt.

            AktuellesMarktmeinung

            Marktflash: Der Fall SVB

            Anlässlich der Insolvenz der kalifornischen Silicon Valley Bank (SVB), die kein kleiner Player im US-Finanzsektor ist, wird in den Medien nun die Finanzkrise 2.0 diskutiert. Warum wir in der BTV dieses Risiko aktuell als gering beurteilen und warum es sich bei der SVB um einen Sonderfall handelt, lesen Sie in umserem Marktflash.

            AktuellesMarktmeinung

            BTV Marktmeinung März

            Wie geht es an den Märkten weiter und welche Ereignisse stehen im Fokus? Die BTV Marktmeinung bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Aussichten zu Konjunktur, Zinsen, Währungen sowie Chancen und Risiken der einzelnen Anlageklassen.

            AktuellesMarktmeinung

            Der BTV Anlagekompass – Unsere Flaggschiff-Publikation

            Im BTV Anlagekompass werden aktuelle Themen aus den Bereichen Konjunktur, Notenbankpolitik und Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Anlageklassen (Aktien, Anleihen und Rohstoffe) beleuchtet.

            AktuellesMarktmeinung

            Kapitalmärkte: Rückblick 2022 & Ausblick 2023

            Das Jahr 2022 war geprägt von zahlreichen Herausforderungen. Die Energiekrise, die steigende Inflation und restriktive Notenbanken führten zu spürbarer Wachstumsabkühlung. Wir resümieren das Jahr 2022 und haben uns auch für Sie angesehen, welche Entwicklungen am Kapitalmarkt wir für das Jahr 2023 erwarten.

            Das könnte Sie auch interessieren

            Neben dem BTV AM Quant bieten wir Ihnen weitere Lösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen können.

            In zwei Schritten zur persönlichen Beratung

            Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.