Navigation ĂĽberspringen
BTV Logo
Lupen auf der Europaflagge

Europa auf dem PrĂĽfstand: Welche Herausforderungen stehen 2025 an?

Marktmeinung

Einleitung

Wir analysieren die konjunkturelle Entwicklung in Europa, die sich nach einem schwierigen Jahr 2024 weiterhin mit strukturellen Problemen und politischer Unsicherheit konfrontiert sieht. Besonders Deutschland, die größte Volkswirtschaft der Eurozone, steht vor erheblichen Herausforderungen, die auch 2025 anhalten werden. An den Aktienmärkten werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen des vergangenen Jahres und erörtern die Aussichten für 2025. Trotz eines holprigen Starts ins neue Jahr bleibt unser Ausblick positiv, da wichtige Unterstützungsfaktoren weiterhin intakt sind. Wir beleuchten die Chancen und Risiken, die Investor*innen in diesem Jahr erwarten.

Europa auf dem PrĂĽfstand

Einer Rezession ist die Eurozone in 2024 zwar entgangen, von einem deutlichen Wachstum kann aber auch nicht gesprochen werden. Ganz im Gegenteil war die Wirtschaftsaktivität der größten Volkswirtschaft Deutschland sogar rückläufig. Strukturelle Probleme und die schwache Industrie werden uns auch 2025 noch begleiten.

Fortsetzung der Aktienrallye in 2025

Nach einem schillernden Aktienjahr 2024 stellen sich viele Investor*innen die Frage, wo die Reise 2025 hingehen wird. Stimmen werden laut und lassen aufhorchen: Die Bewertung sei zu hoch, die Aussichten für 2025 eingetrübt und wirtschaftspolitische Risiken könnten zu Kurskorrekturen führen. In der BTV ist unser Aktienausblick nach wie vor positiv, es könnte aber holpriger werden.

Höhere Zinsen durch die vier Ds

Die langfristigen Zinsen sind in den USA zuletzt deutlich angestiegen. Wir haben einige Treiber identifiziert, die dafürsprechen, dass die Zinsen auf lange Sicht auf erhöhten Niveaus bleiben dürften. Lesen Sie hier mehr über die vier Ds.

Ă–l mit starkem Jahresstart

Vergangenes Jahr machte sich ein Investment in Öl nicht bezahlt. Der Ölpreis zeigte sich vor allem stark beeinflusst durch den Konflikt im Nahen Osten, weshalb es immer wieder zu erhöhter Volatilität kam. Zu Jahresbeginn zeigt sich Öl allerdings von seiner starken Seite – was hat dies für den Ölausblick 2025 zu bedeuten?

Bitte beachten:
Die in diesem Beitrag verwendeten Fach- und Finanzbegriffe werden unter diesem Link ausführlich erklärt.

Die Beiträge in dieser Publikation dienen lediglich der Information. Die BTV prüft ihr Informationsangebot sorgfältig. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir diese Informationen ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zur Verfügung stellen. Verleger und Verfasser behalten sich einen Irrtum, insbesondere in Bezug auf Kurse und andere Zahlenangaben, ausdrücklich vor. Durch neue Entwicklungen oder kurzfristige Änderungen können diese Informationen daher bereits überholt sein. Bei Prognosen und Schätzungen über die zukünftige Entwicklung handelt es sich lediglich um unverbindliche Werte. Von diesen kann nicht auf die tatsächliche künftige Wertentwicklung geschlossen werden, weil zukünftige Entwicklungen des Kapitalmarktes nicht im Voraus zu bestimmen sind. Bei diesen Informationen handelt es sich um keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Bitte beachte Sie, dass ein Investment mit Risiken verbunden ist. Stand: Januar 2025

Download BTV ANLAGEKOMPASS Vol. 1

Die gesamte Ausgabe steht Ihnen auch als pdf zur VerfĂĽgung.

Download

 

Zum Newsletter anmelden

Möchten Sie laufend Insights zu den aktuellen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten erhalten? Melden Sie sich gleich für den BTV Anlagekompass an.

  • Experteneinschätzung & Anlagemeinung
  • Kapitalmärkte im Blick
  • Regelmäßige Insights in die verschiedenen Assetklassen
Inhalt nicht verfĂĽgbar

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.